Ausgabe Februar 2011
Themenheft Embedded
Bauteile, Systeme, Peripherie und Software
- Legales ARM-Doping: Cortex-M3 mit Mehrwert für das Herz der Applikation
- Embedded-Systeme: PCIe/104-Board von Kontron mit Intel Atom-C und eingebautem FPGA richtig nutzen
- Software-Entwicklung: Embedded Software, die Java und C/C++ mischt - Das Debugging wird zur Herausforderung
Inhalt
Coverstory
- Legales ARM-Doping: Cortex-M3 mit Mehrwert für das Herz der Applikation
Panorama
- Editorial: Aufbruchstimmung
- News
- Grußwort: Alexander Mattausch, Nürnberg Messe
Bauteile
- ARM-Duett: Die asymmetrische Dual-Core- Architektur des LPC4300
- Quassel-Strippe: Powerline-Kommunikation in eingebetteten Systemen verwenden
- Highlights: ST Microelectronics, Micron
Systeme
- Just married: Qseven auf PC/104 adaptiert 28 Co-Pilot
- PCIe/104-Board: Atom-C mit eingebautem FPGA
- Langläufer: Langzeitverfügbare Embedded-Module entwerfen
- Highlights: F&S Elektronik, Fujitsu Technology Solutions, DSM Computer
- Neue Produkte
Peripherie
- Platz sparen: Federkraft-Printklemmen für SMT-Anwendungen nutzen
- Highlight: TDK-Lambda
- Marmor, Stein und Eisen: DC/DC-Wandler mit Ferrit-Multilayer- Substrattechnologie optimieren
- Highlights: Recom, Schroff
- Allroundtalent: Mehr als nur Powermanagement: Plattformmanagement betreiben
- Neue Produkte
Software
- Tiefe Einblicke: Fehlersuche mit der Coresight- Technologie von ARM
- Vereinte Welten: Debugging von Embedded-Anwendungen mit Java und C/C++
- Highlights: NXP, iSystem
- Neue Produkte