Ausgabe Oktober 2011
Medizinelektronik
Software und Zertifizierung, Analog- und Digital-ICs,Stromversorgungen, E-Mechanik und Optoelektronik, Sensoren und Antriebe, Displays und Bildverarbeitung
- Medical-Software zertifizieren: Acht Experten diskutieren Normung und Entwicklung und geben viele praktische Ratschläge
- Sensordaten fusionieren: Hochwertige Daten aus vielen Informationsquellen vereinen und den Arzt bereitstellen
- DC/DC-Wandler: 10 kV Isolation im Netzteil schützt Patienten und Personal sicher vor Stromschlägen
Inhalt
Coverstory
- Sicher mit System: Der Turbo auf dem Weg zur Sicherheitszertifizierung
Software und Zertifizierung
- Den Kontext verstehen: Roundtable-Gespräch zur Software in Medizingeräten
- Berufsbild mit Erfolgsaussichten: Interview mit Michael Wetzig, TÜV Süd
- Gewagte Vernetzung: Medizinelektronik online: Technische Lösungen zur Risikominderung
Analog- und Digital-ICs
- Damit es kein böses Erwachen gibt: Hohe Sicherheitsanforderungen an medizinische Geräte erfüllen
- Herzensangelegenheiten: Standardisierte analoge Eingangsstufe für EKG-Systeme mit eigener Software
- My home is my hospital: Patienten daheim statt in der Klinik versorgen und überwachen
- Überfluss bringt Überdruss: Informationen fusionieren
Stromversorgungen
- Alles im grünen Bereich: Den Stromverbrauch im Krankenhaus reduzieren
- Grenzen setzen: DC/DC-Wandler mit niedrigen Ableitströmen und Isolation bis 10 kVDC
- Unter Strom stehen: Batterien in tragbaren Medizingeräten
- Bis ins kleinste Detail: Strommesswandler verbessern Magnetresonanztomographie-Bilder
E-Mechanik und Optoelektronik
- Die Seele baumeln lassen: Multisensesystem fördert Heilungsprozess und Stressabbau
Sensoren und Antriebe
- Auf dem richtigen Weg: Seilzugsensoren in Assistenzsystem für minimal-invasive Operationen
- Die beste Bewegung: Kleinantriebe für viele Applikationen in der Medizintechnik
- Bessere Bilder: Mit Piezoaktoren die Auflösung von Bildsensoren und Scannern erhöhen
Displays und Bildverarbeitung
- Hilfe bei der Spurensuche: Schneller und sicherer Nachweis von Mikroorganismen