Ausgabe Februar 2012
Embedded
Mikrocontroller, Peripherie, Module, Safety, Software + Tools
- Mikrocontroller: Wer Slaves für Ethercat-Netz entwickeln will, braucht MCUs mit zwei Ethernet-Ports
- Module: Qseven und Kontron erweitern ihre x86-Spezifikationen auf ARM-Prozessoren
- Software-Entwicklung: Ein cleveres Event-System stärkt den Determinismus und erleichtert das Design
Inhalt
Coverstory
- Ein ARM für Alles: Anwendermodifizierbares ARM-basiertes SoC
Mikrocontroller
- Echtzeit-Netzwerk: Embedded-Systeme mit Ethercat als Single-Chip-Lösung
- Industrielle Revolution: 32-Bit-Mikrocontroller-Familie XMC4000 von Infineon
Peripherie
- Nur nicht auf der Leitung stehen: Vorkonformitätstests leitungsgebundener Störungen in DC-Kreisen
- Auf leisen Sohlen: Lüfterlose ATX/ITX-Netzteile einsetzen
- Eyecatcher: Formschöne Gehäuse mit optimalem Kühlkonzept
Module
- Neue Konkurrenz: Der Markt für Embedded-Module kommt in Bewegung
- Neue Typen braucht das Land: Die COM-Express-Spezifikation 2.0 enthält neue Interfaces
- Mit offenen ARMen: ARM-Implementierungen mit Standards aus der x86-Welt
Safety
- Nur keine Unfälle: Embedded Software konform zu Safety-Normen entwickeln
- Sind wir schon am Ziel? Grad der Standard-Konformität mit Werkzeug-Unterstützung bewerten
- Kräftemessen: Safety oder Security? Kriterien für das richtige Echtzeitbetriebssystem
Software + Tools
- Richtig reagieren: Leistungsgrenzen von Mikrocontrollern überwinden
- Energiespar-Rechner: Optimierter Code senkt Stromverbrauch in Low-Power-Anwendungen
- Freie Wahl: Das passende Linux für unterschiedliche Embedded-Designs