Ausgabe Oktober 2012
Medizinelektronik
Märkte + Technologien, Stromversorgungen, Embedded-Systeme, Sensorik, Elektromechanik
- Stromversorgungen: Mit der DIN EN 60601-1:2006 (3rd Edition) gelten neue Regeln für Home-Care-Geräte
- Embedded-Systeme: Wer bei seinen Entwicklungen auf Prozessor-Module setzt, sollte die richtige Technik wählen
- Sensorik: Viele Hautkrankheiten lassen sich mit optischen Messgeräten verblüffend gut detektieren
Inhalt
Coverstory
- Fotogene Strahlen: Bessere Röntgenbilder durch forschrittliche Point-of-Load-Regler
Märkte + Technologien
- Expansion in die Medizintechnik: Ein rettender Anker für viele Industrien
- Zwischen Einschränkung und Sicherheit: Richtlinien, Normen und Zulassungen in der Medizintechnik
Stromversorgungen
- Bodyguards: Richtlinien für den sicheren Betrieb von medizinischen Home-Care-Geräten
- Hol schon mal den Wagen: Standardisierte Stromversorgung für medizinische Gerätewagen
Embedded Systeme
- Einer für alle: Embedded-Module für Medizingeräte
- Genauer Blick ins Gehirn: Doppler- und Duplexsonografie zur Schlaganfalldiagnostik
- Roboter-Operation: Intelligente Navigationssysteme für den OP
- Antatschen erwünscht– aber nur kapazitiv!: Industrielle und medizinische Anforderungen an Touch-Technologien
- Verhaltensforscher: Software intelligent entwickeln
Sensorik
- Ist da jemand?: Sensoren zur Präsenz-Erkennung
- Biss-Spuren aufspüren: Wegsensoren in einem 3D-Oberflächenscanner für Zahnfüllungen
- Das Herz im Blick: Hard- und Software zum Überwachen von Patienten mit Herzproblemen
- Mit viel Feingefühl: Xtrinsic-Sensoren in der Medizintechnik
- Flotte Kurven: Moderne Sensoren für die Medizinelektronik
- Bodypainting: Mit exakter Farbsensorik Hautkrankheiten diagnostizieren
Elektromechanik
- Die Grenzen der Mikroaktorik: Kommentar: Marktnachfrage bestimmt die Serienfertigung
- Perfekt modelliert: Universal-Mobilgehäuse für die Medizinelektronik
- Elegant die Luft bewegen: Kompaktantriebe, Lüfter und Gebläse in der Medizintechnik
- Leise Leistung lieben lernen: Geräuschreduzierte Antriebe für die Medizintechnik