Ausgabe Mai 2014
Messen + Prüfen
Märkte + Technologien, Sensorik, Signalaufbereitung, Messtechnik
- Resolver/Digital-Wandler: Um wirklich exakte Messwerte zu erhalten, muss der Entwickler alle Fehlerquellen vermeiden
- Spektrumanalyse: Frequenzwechsel lückenlos mit einem Echtzeit-Spektrumanalysator untersuchen
- Oszilloskope: Seltene Glitches, nicht-monotone Flanken und instabile Signale systematisch aufspüren
Inhalt
Coverstory
- Praktisches Doppelpack: Zwei Hall-Platten in einem Sensor erfassen Drehrichtung und Drehzahl
Märkte + Technologien
- Höher, schneller, weiter: Sensorik und Messtechnik als Schlüsseltechnologien des Fortschritts
- Wie sieht die Zukunft aus?: Die Generation Y stellt neue Ansprüche an die Messtechnik
Sensorik
- Kunterbunte Dimensionen: Embedded-Messsysteme in der Farbmessung bei Fluiden und Oberflächen
- Drahtseilakt: Sensoren überwachen die Qualität von Geflechten in der Medizintechnik
- Stets mit an Board: Hochleistungs-Linearsensoren für die Müllabfuhr
- Auf Entdeckungsreisen gehen: Sensortechnik zur LED-lichtgestützten Ortung und Entfernungsmessung
Signalaufbereitung
- Wo bist du?: Präzisions-Resolver/Digital-Wandler für Winkelposition und Drehzahl
- Bis auf den letzten Tropfen: Signalverarbeitung für Ultraschall-Wasserzähler
Messtechnik
- Echtzeit-Sprungmeister: Frequenzwechsel lückenlos per Spektrumanalysator untersuchen
- Oscar-reifer Spürsinn: Signalfehler mithilfe eines modernen Oszilloskops finden
- Modulare Upgrades: Zukunftsperspektiven für softwarebasierte Oszilloskope
- Signal-Mimikri: HF-Generator mit maximaler Flexibilität
- Flinke Teilchen: BPM-Funktionalität in modernen Teilchenbeschleunigern messen
- Das Licht einfangen: Goniospektrometrisches Messen von LEDs: flexibel und winkelabhängig
- Troubleshooting leicht gemacht: Ein kompakter Analyse- und Diagnosekoffer für kritische Maschinen