Ausgabe September 2015
Power
Märkte + Technologien, Stromversorgungen, Powermanagement, Messtechnik, Passive + E-Mechanik
- Powermanagement: Synchroner oder nichtsynchroner DC/DC-Wandler: Topologien im Überblick
- Messtechnik: GaN- und SiC-Leistungshalbleiter flexibel und exakt charakterisieren
- Elektromechanik: Kühlkörper durch mechanische Nacharbeit weiter optimieren
Inhalt
Coverstory
- Nicht nur die Leistung zählt: Stromversorgungshersteller setzt auf Qualität statt Masse
Märkte + Technologien
- Leistungsanreiz für Jungingenieure: PCIM – Young Engineer Award
Stromversorgungen
- Quellenarbeit: Komfortable Bediensoftware für Laborstromversorgungen
- Batterieladen über USB: USB-Controller USB2534 von Microchip liefert mehr Strom als USB-Standard
- Kontaktlose Energieübertragung: Wireless Charging wird zunehmend populärer
- Fachwissen Bleibatterien: Richtiges Handhaben von VRLA-Batterien
- Clevere Stromverteiler: Intelligente Power Distribution Units für IT-Racks im Rechenzentrum
Powermanagement
- Wandler-Topologien im Überblick: Synchroner oder nichtsynchroner DC/DC-Wandler, das ist hier die Frage
- DC/DC-Abwärtswandler: Robuste und efiiziente Leistungswandlung für Fahrzeugelektronik
- Mehr Leistung auf kleinerer Fläche: Optimierte Stromversorgung für FPGA-Designs
- Besser von der Stange: Wann das Outsourcing der DC/DC-Wandlerentwicklung Vorteile bringt
- Optimierungsaufgabe: IGBT-Shoot-Through-Strom bei Halbbrücken-Motorsteuerungen minimieren
Messtechnik
- Oberwellen aufspüren: Genauigkeitsoptimierung von Leistungsmessungen
- Volle Power: Leistungshalbleiter flexibel und exakt charakterisieren
- Mobiler EMV-Messservice: Schurter bietet EMV-Messungen beim Kunden vor Ort
- Kluger Rechner: Integrierte Bausteine für intelligente Stromzähler
Passive + E-Mechanik
- Zwischen den Zeilen lesen: Datenblätter für die Auswahl von Widerständen richtig nutzen
- Sauber trennen: 35-A-Powerrelais für den Markt der erneuerbaren Energien
- Energie dezentral verteilen: Platzsparende und durchgängige Energieverteilung im M12-Design
- Hochstromleiterplatten: Leiterplattenentwurf für Leistungselektronik
- Einen kühlen Kopf bewahren: Optimierte Kühlkörper durch mechanische Nacharbeit