Ausgabe April 2018
elektronik journal – Medizinelektronik
Coverstory von Green Hills Software: Safety und Security integrieren, Märkte + Technologien, Sicherheit + Software, Embedded + Displays, Aktive Bauelemente, Stromversorgungen, Elektromechanik, Sensoren
- Embedded + Displays: Photonics-on-Chip ermöglicht sehr kompakte Spektrometer und Mikroskope
- Halbleiter: Herausforderungen bei der Entwicklung medizinischer Wearables
- Sensoren: Sauerstoff präzise überwacht: Herausforderungen bei der Pulsoxyometrie
Inhalt
Märkte + Technologien
- Medizin-Elektronik-Kongress 2018: Fortschritte in der Medizinelektronik
Coverstory
- Cyberangriffe verhindern: Safety und Security in vernetzte medizinische Geräte integrieren
Sicherheit + Software
- Hochrisikopatient Software: Wann war Ihre Software das letzte Mal bei der Vorsorgeuntersuchung
- Mit Sicherheit zum Wohle des Patienten: Sicherheitslücken aufdecken und schließen
- Big Brother im vernetzten Krankenhaus?: Überwachung verbessert Versorgung
- Normgerechte Verifikation: Damit Software für die Medizintechnik auch wirklich der IEC 62304 entspricht
Embedded + Displays
- Grundlage für medizinische Geräte: Embedded-Module und Displays
- Smart-Health-Diagnostik: Photonics-on-Chip ermöglicht sehr kompakte Spektrometer und Mikroskope
- Ínterview mit Dr. Alina Schreivogel von Würth Elektronik Circuit Board Technology: Smarte Materialien für Leiterplatten, intelligent vernetzte Implantate
Aktive Bauelemente
- Herzüberwachung per Wearable: Herausforderungen bei der Entwicklung medizinischer Wearables
- Fertige Hörgeräte-Lösungen: Entwicklung von Bluetooth-Low-Energy-Hörgeräten
Stromversorgungen
- Auf Nummer sicher: Worauf man bei der Auswahl von Stromversorgungen in der Medizintechnik achten sollte
- Programmierbare Spannungsquelle: Leistungsfähige Kombination für hohe Bildqualität
Elektromechanik
- Zukunftssichere Produktentwicklung: Entstehungsprozesse medizinischer Geräte
- Meilenstein für die HNO-Diagnose: Steckverbinder für extreme Umgebungsbedingungen
Sensoren
- Kerntemperatur messen mit Infrarot: IR-Thermometer erlaubt nicht-invasive Temperaturmessung
- Sauerstoff präzise überwacht: Von Umgebungslicht bis Bewegung: Herausforderungen bei der Pulsoxymetrie
- Bildgebung am Netzwerkrand: On-Premise-Cloudlösungen ermöglichen Medical Imaging in Echtzeit
- Kein Tropfen zu viel: Messung niedrigster Durchflussraten in der Medizin