Ausgabe Februar 2019
elektronik journal – Embedded + Wireless
Coverstory: Zellulare Low-Energy-Funkstandards, Märkte + Technologien, Wireless + Networking, MCUs, CPUs, DSPs, Boards + Displays, Power, Sensoren
- Wireless: Schlüsselfaktoren Latenz und Energieverbrauch: 5G im industriellen Einsatz
- CPU und Controller: Mehr als nur Bitcoin: Wie Blockchain und IoT aufeinander zugehen
- Power: Energy Harvesting für batterielose und wartungsfreie (I)IoT-Geräte
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Zellulare Low-Energy-Funkstandards: LTE-NB1 und -M1 vereinfachen Mobilfunk für das IoT
Wireless + Networking
- Empfindlichkeit industrieller Funkmodule erhalten: Wie sich Störabstrahlungen von Digitalisolatoren reduzieren lassen
- Time-Sensitive-Networking: TSN bildet eine einheitliche Basis für industrielle Kommunikation
- Code Coverage auf Embedded Devices erfassen und nachweisen: Testnachweis bei kleinen Targets
- Sicher und effizient per Funk messen und steuern: Bluetooth Low Energy vernetzt medizinische Geräte
- Schlüsselfaktoren Latenz und Energieverbrauch: 5G ermöglicht Echtzeitübertragung auch im industriellen Einsatz
- Highlight: Würth Elektronik Eisos
- Lange Batterielaufzeit trotz hohem Datenaufkommen: Wie digitale HF-Transceiver den Stromverbrauch bei IoT-Geräten senken
MCU, CPU, DSP
- Flexibel auf neue Projektanforderungen reagieren: Wie MCUs mit Peripheral Pin Select neue Funktionen ohne Layoutänderungen erlauben
- Mehr als nur Bitcoin: Wie Blockchain und IoT aufeinander zugehen
- Chaos bei den Security-Codes: Wie Entwickler die richtigen Codierstandards finden
- Robuste neue ARM-Cortex-M0+-Serie: Diverse Speicher- und Gehäusevarianten
Boards + Displays
- Fahrerlos durch die smarte Fabrik: So wird die Navigation für fahrerlose Fahrzeuge einfacher
- Die dritte Dimension: 3D-Touchscreen-Technologie
- Highlights: Zytronic, TQ-Systems, Avnet Integrated, Endrich
Power
- Energieernte aus Bewegung, Licht und Wärme: Wie Energie Harvesting batterielose und wartungsfreie (I)IoT-Geräte ermöglicht
- Herausforderung für IoT-Entwickler: Ein mit Bluetooth verbundenes Sensornetz aufbauen
Sensoren
- Sensordesign im IoT: Intelligenten Systemen mit Sensoren ein Lagebewusstsein geben