Ausgabe April 2019
elektronik journal – Power
Coverstory von Emtron und Fortec: Digital gesteuerte Netzteile, Märkte + Technologien, Stromversorgungen, Wärmemanagement, Bauelemente, Sensoren, Test + Zertifizierung, Kommunikation
- Stromversorgung: Extra großer Eingangsbereich: DC/DC-Wandler für Bahn-Anwendungen
- Wärmemanagement: Kühlkonzepte: Per Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Kühlkörper
- Bauelemente: Der Königsweg der Leistungshalbleiter: GaN, SiC oder Superjunction?
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Digital gesteuerte Netzteile: Netzteile mit ganz neuen Eigenschaften und für neue Märkte
Stromversorgungen
- Extra großer Eingangsbereich: DC/DC-Wandler für alle möglichen Schienenfahrzeug-Versorgungsspannungen
- Emissionsarm, platzsparend, effizient: Stromhungrige und sensible SoCs, FPGAs oder Mikrocontroller sicher versorgen
- Neue Stromversorgungs-Allianz: Mehr Auswahl bei der direkten 48-V-DC/DC-Wandlung
- Entscheidungen über Entscheidungen: Warum es sich lohnt, die Möglichkeiten der AC/DC-Wandler-Topologie abzuwägen
- Vorteile und Kernkompetenzen von Gate-Treibern: Vor- und Nachteile diskreter Gate-Treiber und Fertiglösungen
- Die Ernte einfahren: Energy Harvesting als Motor für das Wachstum des IoT?
- Teurer Luxus oder sinnvolle Alternative?: Der maßgebliche Systemvorteil kundenspezifischer Stromversorgungen
- Highlight: Artesyn
Wärmemanagement
- Kühlkonzepte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mit wenig Aufwand den richtigen Kühlkörper fürs Elektronik-Design finden
Bauelemente
- Der Königsweg der Leistungshalbleiter: GaN, SiC oder Superjunction: Das unterscheidet die Bauelementekonzepte
- Cognitive Power Electronics 4.0: So treffen leistungselektronische Schaltungen intelligente Entscheidungen
- Hochsoannungs-Bauelemente in E-Fahrzeugen: Netzwerkwiderstände als Hochspannungsteiler
Sensoren
- Sensoren in rauen Industrieumgebungen: Die richtige Stromversorgung schützt kompakte Sensoren
Test + Zertifizierung
- Stromversorgung für Labormessgeräte: Power-Module für die Versorgung anspruchsvoller Messgeräte-Plattformen
Kommunikation
- Batterie-Intelligenz: Warum Akkus online gehen sollten