Ausgabe September 2019
elektronik journal – Lichttechnik
Coverstory von Osram Opto Semiconductor: Spektroskopie für den Blick ins Detail, Märkte + Technologien, Messtechnik, Lichtquellen, Treiber + Strom, Steuerungen, Elektromechanik, Systemlösungen
- Messtechnik: Entwicklung von LED-Leuchten verkürzen und Qualitätsprüfung optimieren
- Lichtquellen: Fortschritte bei UV-LEDs versprechen schnelle Akzeptanz
- Treiber + Strom: Konstantstrom-Treiber für LEDs mit niedriger und mittlerer Leistung
Inhalt
Märkte + Technologien
Coverstory
- Qualitätskontrolle per molekularem Fingerabdruck: Spektroskopie-Anwendungen ermöglichen Blick ins Detail
Messtechnik
- Sind Bildschirme und Lampen auf LED-Basis plötzlich gefährlich?: Beurteilung der Blaulichtgefährdung
- LED-Beleuchtung: Neue Ökodesign-Verordnung über Lichtflicker und Stroboskopeffekte
- Licht ist nicht gleich Licht: LEDs: Entwicklung verkürzen und Qualitätsprüfung optimieren
Lichtquellen
- LEDs durchleuchten den Körper: Oximetrie – Mit verschiedenen Wellenlängen den Sauerstoffgehalt im Blut messen
- Horticulture Lighting: Beleuchtungssysteme für das Pflanzenwachstum der Zukunft
- Unsichtbar, aber wirkungsvoll: Fortschritte bei UV-LEDs versprechen schnelle Akzeptanz
Treiber + Strom
- Den optimalen LED-Treiber wählen: LED-Treiber – Zuverlässigkeit und Perfomance
- Intelligente und zuverlässige LED-Straßenleuchten: Thyristoren für den Überspannungsschutz
- Wirtschaftlich, zuverlässig und anwenderfreundlich: Konstantstrom-Treiber steuern LEDs mit niedriger und mittlerer Leistung an
Steuerungen
- Server statt Schalter: Lichtautomatisierung für den Louvre in Abu Dhabi
- Genau spezifizierte Rahmenbedingungen: Warum Belichtungsfehler beim Optical Bonding künftige Geräteausfälle verursachen
Elektromechanik
- Auf die Verpackung kommt es an: Auch für industrielle Produkte steht die Optik im Vordergrund
Systemlösungen
- Planungs- und Steuerstrategien: Human Centric Lighting benötigt gewerkeübergreifende Kooperation